.
Italjet Formula 125, Bj. 2001
Als Neufahrzeug erworben. Das besondere war die Achsschenkellenkung und der 2-Zylinder Motor. (Das nicht-besondere war die Lackierung und die ganzen Aufkleber, das war nicht serienmäßig.)
Der ging wie Schmitz´ Katze. Musste leider nach zehn Jahren und über 20.000 km wegen Motorschaden aufgegeben werden.
Italjet Dragster 125, Bj. 2003
Neben dem Formula war der Dragster der einzige Roller damals (und heute) mit Achsschenkellenkung.
Als Neufahrzeug in Gelb erworben und beim Händler vor Übernahme in Grau umlackieren lassen. Nach drei Jahren in Steve-McQueen-Gedächtnislackierung geändert.
Mit dem bin ich bis an die Côte d’Azur gefahren.
Der Auspuff war mir irgendwann zu prollig und wurde auf Serie zurückgerüstet
Dazwischen besaß ich ein Kymco People 125 GTi (links) und ein vom Vater vererbten Piaggio mp3 LT 250 (rechts).
Im Bild nicht meine Fahrzeuge, aber identisch. (Source: the Internetz)
TGB Bellavita, Bj. 2013
Als Neufahrzeug erworben. Ein bisschen aufgerüscht. Aber nach ein paar Jahren war die 2-Rad-Phase auch mal vorbei...
sitemap